Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Vorlage - 2024/034-01  

 
 
Betreff: Abstimmung der Ausführungsplanung "Freiraumkonzept Ackerrain" - Abstimmung Ausführung Spielplatz Baugebiet "Am Schildbaum"
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
  Bezüglich:
2024/034
Federführend:Fachbereich II Bauen und Umwelt Bearbeiter/-in: Dorner, Thorsten
Beratungsfolge:
Ortsrat Hohenhameln Entscheidung
05.06.2025 
Sitzung des Ortsrates Hohenhameln geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Anlagen:
Seitenansicht  
Umsetzungsvorschlag  

Im Rahmen der „Kinderfreundlichen Kommune“ wurden die Kinder Hohenhamelns an der Spielplatzplanung beteiligt. Hierzu fand zunächst im Sommer 2024 ein durch die Gemeindejugendpflege durchgeführter Workshop zur Ideenfindung und Interessensbekundung für die Spielplatzausstattung unter Beteiligung von 19 Kindern statt.

 

Aus den Ergebnissen der „Themen-Überschriften“ und den grundsätzlich gewünschten Spielgerätkategorien hat das beauftragte Planungsbüro eine bildliche Zusammenstellung von infrage kommenden Spielgeräten der Jugendpflege zur konkreten Abstimmung der ortansässigen Kinder übergeben. Hieraus standen in insgesamt 4 Wahlkategorien Spielgeräte zur Abstimmung:

Es konnten Großgeräte mit 1 Stimme, Mittelgeräte mit 2 Stimmen, Kleingeräte mit 4 Stimmen und  barrierefreie Spielgeräte mit 1 Stimme ausgewählt werden, so daß summarisch 8 Geräte gewählt wurden. Es haben sich 65 Kinder an der Abstimmung beteiligt.

 

Das Planungsbüro hat aus den Abstimmungsergebnissen in einem ersten Entwurfsprozeß die Geräte mit den meisten Stimmen je Kategorie auf dem Spielplatzgelände eingeplant. In der darauffolgenden zweiten Entwurfsüberarbeitung wurden die Spielgeräte einer Kosten-/Spielnutzenrevision unterzogen und in ein realistisches Szenario überführt.
 

Dieser Planungsstand wurde am 02.06.2025 über die Gemeindejugendpflege den Kindern präsentiert, erläutert und mit einer einstimmigen Empfehlung verabschiedet.
 

Der in der Anlage vorliegende Entwurf in perspektivischer Darstellung „Seitenansicht“ und Grundrissdarstellung „Umsetzungsvorschlag“ stellt das von den Kindern beschlossene Ergebnis dar. Zur Veranschaulichung wurden den zeichnerischen Darstellungen die jeweiligen Spielgeräte inkl. der tatsächlichen Stimmenanzahl mit eingefügt.

Der Kletterturm mit Rutsche (süstlich) sowie der Seilzirkus (nordöstlich) sind Alternativen der durch die Kinder ausgewählten Geräte unter Beibehalt der Bespielungseigenschaften und Berücksichtigung einer Kosten-/Nutzen Relation. Das Farbkonzept wird an die von den Kindern mehrheitlich gewünschte Themenüberschrift: „Weltraum“ umgesetzt, so dass blaue und metallischgraue Farben überwiegen.

Es wird über die dargestellten Spielattraktionen hinaus einen Sandspielbereich sowie eine hier nicht explizit erwähnte Schaukelanlage geben, da es sich hierbei um Spielplatzgrundausstattungselemente handelt.

Bei den barrierefreien Geräten (Rollstuhlwippe und Bodentrampolin) wurden beide mit der gleichen Stimmenanzahl auf Platz 1 gewählt. Aufgrund der sowohl überschaubaren Einzelkosten als auch der ungeeinschränkten Nutzbarkeit nicht beeinträchtigter Kinder sollen hier abweichend beide Geräte aufgestellt werden.

Im Umfeld von Spielgeräten mit Anforderungen an Fallschutz werden die erforderlichen Zonen mit Holzhackschnitzeln hergestellt, die Restbereiche verleiben als Rasenflächen. In den Randbereichen wird es geringfügige Geländemodulationen sowie Buschanpflanzungen geben, die Mittel- und Großume als Schattenspender sind darüberhinaus in der Anzahl noch aus den Kompensationsmaßnahmen des B-Plans gefordert.


1.Der anliegende Entwurf für die Ausstattung des Spielplatzes „Am Schildbaum“ wird zur Ausführung beschlossen.

2.Die erforderlichen Landschaftsbauarbeiten inkl. aller Spielgeräte werden öffentlich ausgeschrieben und der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot beauftragt.

 


Finanzielle Auswirkungen dieser Beschlussvorlage

 

Die Aufgabe ist

freiwillig

Pflichtaufgabe

 

Diese Beschlussvorlage hat

keine finanziellen Auswirkungen

 

 

Diese Beschlussvorlage hat

 

nachfolgende finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahme dieser

Beschlussvorlage im laufenden Haushaltsjahr:

Ca. 185.000,-

 

Ist die Maßnahme dieser Beschlussvorlage im laufenden Haushaltsjahr im

Haushaltsplan veranschlagt?

Ja

Haushaltsansatz

insgesamt

                 

bei Produkt

541100

Nein

 

 

Ist eine außerplanmäßige Ausgabe erforderlich?

 

Nein

 

Ja

 

bei Produkt

 

 

 

Deckung durch Produkt

 

Sachkonto

 

Ist der Haushaltsansatz ausreichend?

Ja

Nein

 

überplanmäßige Ausgabe in Höhe von

 

Deckung durch Produkt

 

Sachkonto

 

Gibt es Folgekosten?

Nein

Im ersten auf das laufende Haushaltsjahr folgende Jahr:

Im zweiten auf das laufende Haushaltsjahr folgende Jahr:

Im dritten auf das laufende Haushaltsjahr folgende Jahr:

Gibt es eine Gegenfinanzierung?

Nein

Ja

in Höhe von

bei Sachkonto

 

Ist die Gegenfinanzierung dauerhaft?

Nein

Ja

 

Gegebenenfalls ergänzende Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen:

 

 

 

 

 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Seitenansicht (109 KB)      
Anlage 2 2 Umsetzungsvorschlag (467 KB)      
Stammbaum:
2024/034   Abstimmung der Ausführungsplanung "Freiraumkonzept Ackerrain"   Fachbereich II Bauen und Umwelt   Vorlage
2024/034-01   Abstimmung der Ausführungsplanung "Freiraumkonzept Ackerrain" - Abstimmung Ausführung Spielplatz Baugebiet "Am Schildbaum"   Fachbereich II Bauen und Umwelt   Vorlage