Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Rahmen der „Kinderfreundlichen Kommune“ wurden die Kinder Hohenhamelns an der Spielplatzplanung beteiligt. Hierzu fand zunächst im Sommer 2024 ein durch die Gemeindejugendpflege durchgeführter Workshop zur Ideenfindung und Interessensbekundung für die Spielplatzausstattung unter Beteiligung von 19 Kindern statt.
Aus den Ergebnissen der „Themen-Überschriften“ und den grundsätzlich gewünschten Spielgerätkategorien hat das beauftragte Planungsbüro eine bildliche Zusammenstellung von infrage kommenden Spielgeräten der Jugendpflege zur konkreten Abstimmung der ortansässigen Kinder übergeben. Hieraus standen in insgesamt 4 Wahlkategorien Spielgeräte zur Abstimmung: Es konnten Großgeräte mit 1 Stimme, Mittelgeräte mit 2 Stimmen, Kleingeräte mit 4 Stimmen und barrierefreie Spielgeräte mit 1 Stimme ausgewählt werden, so daß summarisch 8 Geräte gewählt wurden. Es haben sich 65 Kinder an der Abstimmung beteiligt.
Das Planungsbüro hat aus den Abstimmungsergebnissen in einem ersten Entwurfsprozeß die Geräte mit den meisten Stimmen je Kategorie auf dem Spielplatzgelände eingeplant. In der darauffolgenden zweiten Entwurfsüberarbeitung wurden die Spielgeräte einer Kosten-/Spielnutzenrevision unterzogen und in ein realistisches Szenario überführt. Dieser Planungsstand wurde am 02.06.2025 über die Gemeindejugendpflege den Kindern präsentiert, erläutert und mit einer einstimmigen Empfehlung verabschiedet. Der in der Anlage vorliegende Entwurf in perspektivischer Darstellung „Seitenansicht“ und Grundrissdarstellung „Umsetzungsvorschlag“ stellt das von den Kindern beschlossene Ergebnis dar. Zur Veranschaulichung wurden den zeichnerischen Darstellungen die jeweiligen Spielgeräte inkl. der tatsächlichen Stimmenanzahl mit eingefügt. Der Kletterturm mit Rutsche (südöstlich) sowie der Seilzirkus (nordöstlich) sind Alternativen der durch die Kinder ausgewählten Geräte unter Beibehalt der Bespielungseigenschaften und Berücksichtigung einer Kosten-/Nutzen Relation. Das Farbkonzept wird an die von den Kindern mehrheitlich gewünschte Themenüberschrift: „Weltraum“ umgesetzt, so dass blaue und metallischgraue Farben überwiegen. Es wird über die dargestellten Spielattraktionen hinaus einen Sandspielbereich sowie eine hier nicht explizit erwähnte Schaukelanlage geben, da es sich hierbei um Spielplatzgrundausstattungselemente handelt. Bei den barrierefreien Geräten (Rollstuhlwippe und Bodentrampolin) wurden beide mit der gleichen Stimmenanzahl auf Platz 1 gewählt. Aufgrund der sowohl überschaubaren Einzelkosten als auch der ungeeinschränkten Nutzbarkeit nicht beeinträchtigter Kinder sollen hier abweichend beide Geräte aufgestellt werden. Im Umfeld von Spielgeräten mit Anforderungen an Fallschutz werden die erforderlichen Zonen mit Holzhackschnitzeln hergestellt, die Restbereiche verleiben als Rasenflächen. In den Randbereichen wird es geringfügige Geländemodulationen sowie Buschanpflanzungen geben, die Mittel- und Großbäume als Schattenspender sind darüberhinaus in der Anzahl noch aus den Kompensationsmaßnahmen des B-Plans gefordert. 1.Der anliegende Entwurf für die Ausstattung des Spielplatzes „Am Schildbaum“ wird zur Ausführung beschlossen. 2.Die erforderlichen Landschaftsbauarbeiten inkl. aller Spielgeräte werden öffentlich ausgeschrieben und der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot beauftragt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |