Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 sowie Investitionsprogramm bis 2028  

 
 
Sitzung des Ortsrates Hohenhameln
TOP: Ö 6
Gremium: Ortsrat Hohenhameln Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 28.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:37 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
2024/093 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 sowie Investitionsprogramm bis 2028
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
Federführend:Fachbereich I Zentrale Dienste und Steuerung Bearbeiter/-in: Meißner, Frank
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Ortsrat Hohenhameln gibt zur Beschlussvorlage folgende Erklärung ab:

 

Die Fraktionen des Ortsrates Hohenhameln haben sich in einer gemeinsamen Arbeitssitzung zum vorliegenden Haushaltsentwurf 2025 ausgetauscht.

 

Zusammenfassend ist man zu dem gemeinsamen Ergebnis gelangt, dass

  1. der Haushalt sehr umfangreich und grundsätzlich sehr detailliert ist.
  2. die Ortsrats-Mitglieder sich nicht absolut und ausgiebig damit auseinander­setzen können, da ihnen teilweise entsprechende Informationen fehlen.
  3. hinzukommt, dass es bei einigen Positionen durch die Fraktionen im Gemeinderat aufgeworfene und noch nicht beantwortete Fragen einen offenen Diskurs gibt.
  4. für die Ortschaft Hohenhameln festgestellt werden kann, dass bei den aufgeführten Haushaltsmitteln bzw. durch den Ortsrat beantragten Mitteln / Maßnahmen eine über Jahre hinweg nicht erfolgte Umsetzung vorliegt. Der angemeldete Bedarf des Ortsrates Hohenhameln scheint nicht ernst genommen zu werden.
  5. der Ortsrat hierzu eine Klarstellung erwartet, wann endlich diese Maßnahmen bzw. Anschaffungen erfolgen.
  6. die vorliegenden Summen, z. B. bei der Straßenerneuerung, nach unserer Schätzung unterhalb der Summe liegen, die durch die Erhöhung des Hebesatzes im Zusammenhang mit der Abschaffung der Straßenausbau­beiträge, eingenommen werden und nicht zielgerichtet eingesetzt werden.

Eine Einzelmaßnahme r 7,5 Mio. Euro und dann r das gesamte Restgebiet der Gemeinde 7,5 Mio. Euro ist kaum nachzuvollziehen.

  1. der Ortsrat unter Würdigung sämtlicher Positionen kein klares Votum abgeben kann.

 

r den Ausbau des Rathauses sind im Haushalt Gelder bereitgestellt worden. Der Ortsrat wünscht sich Informationen zu diesem Vorhaben. Bezüglich des Sitzungssaales wünscht man sich, dass dieser so erhalten bleibt, wie er ist.

 

 


Beschluss:
Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 sowie das Investitionsprogramm bis 2028 werden erlassen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

 

 

Ja-Stimmen: 0

 

Nein-Stimmen: 0

 

Enthaltungen: 7