Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stv. FBL II, Herr Dorner, beantwortet die Frage dahingehend, dass der Betriebsdienst des RVHi das WC errichten wird.
Ergänzend für das Protokoll: Der RVHi hat hierfür im Jahr 2025 Haushaltsmittel eingestellt, so dass zumindest die Beauftragung noch in diesem Jahr erfolgen wird.
FBL Bothmer antwortet, dass das Land bei dem damaligen Termin ein mögliches Verkehrslenkungskonzept der Firma McCain angesprochen hat. Es ist der Verwaltung auch bekannt, dass die Firma McCain die Möglichkeit prüft, den Abtransport der Tiefkühlprodukte über den Mittellandkanal stattfinden zu lassen. Weitere Kenntnisse hat die Verwaltung nicht.
Es schließt sich eine intensive Diskussion hinsichtlich Verwaltungshandeln und Zeitabfolge bei Erlass der Verkehrsbehördlichen Anordnung und der Umsetzung an.
FBL II, Herr Bothmer erklärt, dass der Fachbereich Bauen und Umwelt hierzu keine Kenntnis habe.
FBL II, Herr Bothmer, verweist auf den abgeschlossenen Lückenschluss des Weges Dehnenweg – Harberstraße mit einhergehender dauerhafter Verbesserung der Situation der Sichtbeziehungen im Kreuzungsbereich. Desweiteren führt er die kommunale Beteiligung an den federführend durch den Landkreis geplanten Neuanlage des Kreuzungbereichs „Hahnendamm“ / „Bierberger Tor“ / „Im Unteren Dorfe“, für die bereits im Haushalt Finanzmittel eingestellt sind. Stv. FBL II, Herr Dorner ergänzt, dass in der für 2026 geplanten Sanierung des Straßenzuges „Harbertor – Am Pfannteich“ auch die im Radverkehrskonzept benannten Kreuzungssituationen mit „Allensteiner Weg“, „Dehnenweg“ und Alter Bahndamm sowie im Zuge der Planung/Umsetzung des „Gesunden Zentrums“ auch die Straße „An der Bahn“ beplant und entsprechend die konzeptionellen Hinweise in die Planung einbezogen werden. Desweiteren wird in der zukünftigen Sanierungsplanung des Landkreises für die Ohlumer Straße durch die Gemeindeverwaltung der Querungspunkt „Allensteiner Weg“ – Radweg B 494 sowie die gesamten Nebenanlagen bis zur Grundschule beplant.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |