Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Natur- und Umweltschutz
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Bauwesen, Natur- und Umweltschutz Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 22.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:54 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

1. Am 27.08.2025 ist der Bescheid des Gewerbeaufsichtsamtes Braunschweig über die Zulassung des vorzeitigen Beginns nach dem BImSchG im Genehmigungsverfahren der Firma McCain für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Kartoffelprodukten aus ausschließlich pflanzlichen Rohstoffen mit einer Produktionskapazität von 3.048 Tonnen je Tag eingegangen.

 

2. Die Tiefbauarbeiten an der Bushaltestelle „Triftstraße“, Ortschaft Mehrum, sind im Wesentlichen abgeschlossen. Die Haltestelle wird im Verlauf dieser Woche durch die Busbetreiber wieder in Betrieb genommen. In der Folgewoche erfolgen die Rest- und Mängelbehebungsarbeiten an der Wendeschleife, so dass die Üstra-Busse den Parkplatzstreifen im Friedhofsweg für die notwendigen Pausenzeiten nutzen.

 

Die Nachfrage zum Zeitpunkt der Aufstellung der Toilettenanlage wird seitens der Verwaltung mit Hinweis auf die Aufgabenhoheit des Üstra-Betreibsdienstes und der getroffenen Zusage einer Aufstellung voraussichtlich noch im Jahr 2025 verwiesen.

 

3. Im Zeitraum Oktober 2025 bis Februar 2026 finden im Gemeindegebiet in nicht unerheblichen Umfang Baumfällungen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherungspflicht statt, da es sich hierbei um abgängige oder bereits abgestorbene Bäume handelt sowie um geschädigte Bäume aus den vergangenen Sturmereignissen. Von den 97 zu fällenden Bäumen befinden sich 73 Bäume in den Ortschaften sowie 24 Bäume an Wirtschaftswegen und in der freien Landschaft. Die betroffenen Ortsbürgermeister bzw. Ortsvorsteher/innen werden vor Beginn der Arbeiten informiert. Außerdem erfolgt eine Veröffentlichung im Internet zur Information der Bürgerinnen und Bürger.

 

4. Die Arbeiten für die Erschließung des Baugebietes „Feldstraße, Ortschaft Stedum-Bekum“ werden in dieser Woche mit dem Asphaltieren der Baustraße weitestgehend abgeschlossen. Voraussichtlich Mitte Oktober 2025 ist die Erschließung der Grundstücke als Voraussetzung zur Einreichung von Bauanträgen und Bauanzeigen gesichert. Aktuell verhandelt die Verwaltung mit 3 ernsthaften Kaufinteressenten. Insgesamt stehen dort 18 Baugrundstücke zum Verkauf zur Verfügung.

 

5. Der Auftrag für die Bauarbeiten zur Sanierung des „Equorder Weges“, Ortschaft Mehrum“ ist an die Fa. Benckendorf vergeben worden. Der Beginn der Ausführung und die Bauablaufterminierung werden in Kürze abgestimmt.

 

6. Hohenhameln, Spielplatz Baugebiet Schildbaum: Die Spielplatzfläche ist eingezäunt, mit Rasen bewachsen und kann bis zur Ausstattung mit Spielgeten entsprechend genutzt werden. Die Aufträge zur Lieferung der Spielgete wurden Anfang September 2025 erteilt. Die Fertigstellung inkl. der Baum- und Strauchpflanzungen wird für das Frühjahr 2026 prognostiziert.

 

7. Die Lüftungsanlage 2 (Lüftung für Umkleide- und Duschbereich) des Hallenbades Mehrum ist bereits seit einiger Zeit ausgefallen. Die mit der Wartung beauftragte Firma konnte in mehreren Versuchen insbesondere im Hinblick auf die Ersatzteilbeschaffung den Schaden nicht beheben und hat aus diesem Grund den Anlagenhersteller (Menerga) hinzugezogen.

 

Am 15.09.2025 hat ein gemeinsamer Termin vor Ort stattgefunden. Nach erster Aussage des Anlagenherstellers gibt es voraussichtlich keine technische Möglichkeit, die Bestandsanlage zu reparieren und mit der vorhandenen Steuerung wieder in Betrieb zu nehmen. Es wurde der eindringliche Hinweis gegeben, dass von der Lüftungsanlage ein Sicherheits- und Gesundheitsrisiko für die Badegäste ausgeht. Eine schriftliche Bewertung des Zustandes durch die Herstellerfirma steht noch aus. Aus diesem Grund wurde daraufhin seitens der Verwaltung der Schwimmbetrieb vorerst untersagt.

 

Derzeit wird mit dem vor 2 Jahren beauftragten Fachplanungsbüro und dem Landkreis Peine geprüft, ob die akute Sicherheits- und Gesundheitsgefährdung verifiziert wird und mit welchen Maßnahmen sie möglicherweise abgestellt werden kann.

 

Es lässt sich daher heute keine Aussage zum Zeitpunkt einer etwaigen Wiedereröffnung des Hallenbades treffen.