Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Grundschulstandort Hohenhameln - Kündigung Rosenthal, Raumbedarf  

 
 
Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 15.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:39 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
2025/084 Grundschulstandort Hohenhameln - Kündigung Rosenthal, Raumbedarf
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
Federführend:Fachbereich III Familie, Soziales und Ordnung Bearbeiter/-in: Buhndorf, Andrea
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ausschussvorsitzender Herr Strübe erläutert den Sachverhalt sowie die aktuelle Machbarkeitsstudie.

 

Verwaltungsvertretung Frau Buhndorf ergänzt, dass der Beschluss für die Beauftragung der Planung am Standort Hohenhameln notwendig ist.

 

Herr Dorner ergänzt, dass nach der aktuellen Machbarkeitsstudie alle Klassenräume in das Obergeschoss verlegt werden, damit die Ganztagsbetreuung im Erdgeschoss stattfinden kann. Das hat den Vorteil, dass die Klassenräumehrend der Ganztagsbetreuung ungestört gereinigt werden können.

 

Die Ausschussmitglieder stellen folgende Fragen:

 

-          Soll die geplante Mensa auch auf dem Gelände errichtet werden?

 

  • Herr Dorner antwortet, dass bisher nur eine Machbarkeitsstudie vorliegt aber grundsätzlich eine Mensa auf dem Gelände geplant ist.

 

-          Ist ein Fahrstuhl ausreichend?

 

  • Herr Dorner antwortet, dass ein Fahrstuhl ausreichend ist.

 

-          Wurde auch eine Sporthalle mitbedacht?

 

  • Frau Buhndorf antwortet, dass an eine Sporthalle grundsätzlich gedacht wurde aber aktuell nicht mit im Plan ist.

 

-          Sind die Kapazitäten ausreichend?

 

  • Derzeit wird von ausreichenden Kapazitäten ausgegangen, aber niemand weiß wie viele Kinder in den Zukünftigen Jahren eingeschult werden.

 

-          Wie lang wird der Ganztag im Schulzentrum noch dauern?

 

  • Aufgrund unterschiedlicher Interessen kann derzeit keine verlässliche Aussage getroffen werden.

 

Frau Pingel erläutert, dass der Unterricht während der Umbaumaßnahmen in temporären Räumen stattfinden wird.

 

Ausschussmitlied Herr Cavalli schlägt vor, dass das Bahrke Pflegeheim evtl. währed der Maßnahmen Essen liefern könnte.


Beschluss:

  1. ndigung der Vereinbarung durch die Gemeinde Hohenhameln fristgerecht zum 31.07.2027 unter der Einschränkung des ausschleichenden Beschulungsverfahrens wie zuvor aufgeführt. Ggf. abschließen einer neuen Vereinbarung zu den o.g. Bedingungen.
  2. Der Rat stimmt einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung zur Auftragserteilung an einen Generalplanerr die Erweiterung des Grundschulstandorts Hohenhameln zu.
  3. Beauftragen eines Generalplanersr die Ertüchtigung der Grundschule Hohenhameln wie in der Vorlage dargestellt.
  4. Ändern der Satzung der Schulbezirke wie zuvor dargestellt.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

7

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

2