Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschussvorsitzender Herr Strübe erläutert den Sachverhalt sowie die aktuelle Machbarkeitsstudie.
Verwaltungsvertretung Frau Buhndorf ergänzt, dass der Beschluss für die Beauftragung der Planung am Standort Hohenhameln notwendig ist.
Herr Dorner ergänzt, dass nach der aktuellen Machbarkeitsstudie alle Klassenräume in das Obergeschoss verlegt werden, damit die Ganztagsbetreuung im Erdgeschoss stattfinden kann. Das hat den Vorteil, dass die Klassenräume während der Ganztagsbetreuung ungestört gereinigt werden können.
Die Ausschussmitglieder stellen folgende Fragen:
- Soll die geplante Mensa auch auf dem Gelände errichtet werden?
- Ist ein Fahrstuhl ausreichend?
- Wurde auch eine Sporthalle mitbedacht?
- Sind die Kapazitäten ausreichend?
- Wie lang wird der Ganztag im Schulzentrum noch dauern?
Frau Pingel erläutert, dass der Unterricht während der Umbaumaßnahmen in temporären Räumen stattfinden wird.
Ausschussmitlied Herr Cavalli schlägt vor, dass das Bahrke Pflegeheim evtl. währed der Maßnahmen Essen liefern könnte. Beschluss:
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |