Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht des Ortsbürgermeisters  

 
 
Sitzung des Ortsrates Mehrum
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Mehrum Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 09.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:05 Anlass: Sitzung
Raum: Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle 6 A
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle 6 A
 
Wortprotokoll

Ortsbürgermeister Böker berichtet folgendes:

 

-          Mehrum feierte am 30.08.2025 unvergessliches Dorffest mit herausregendem Erfolg für alle Vereine. Die Veranstaltung, die von allen Mehrumer Vereinen gemeinsam organisiert wurde, lockte zahlreiche Besucher an und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Die begeisterte Resonanz der Gäste unterstreicht einmal mehr den starken Gemeinschaftssinn, der Mehrum auszeichnet. Das Dorffest war ein voller Erfolg und hat wieder einmal gezeigt, was gemeinsam auf die Beine gestellt werden kann. Das Engagement und die tolle Zusammenarbeit der Vereine war beispiellos. Es wird ein besonderer Dank den Helferinnen und Helfern ausgesprochen, die den Tag unvergesslich gemacht haben.

 

-          Einladung für Freitag, 12.09.2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mehrum für die Veranstaltung: „Wenn nicht jetzt, wann dann? Jetzt nachhaltige Strukturen gegen Rassismus und Rechtsextremismus schaffen“. Es werden Gäste vom Landesjugendring Niedersachsen, Staatsschutz und Polizei erwartet, die wertvolle Einblicke geben werden und erklären wie Radikalisierung funktioniert und wie dieser entgegengewirkt werden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eltern mit Kindern ab 12 Jahren sind besonders willkommen.

 

-          Zustand Spielplatz Hohedorn: Der Spielplatz benötigt dringend Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten. So wurde der Mast der Nestschaukel vor Jahren gekappt, ohne Ersatz zu beschaffen. Außerdem wurden morsche Klettersprossen entfernt und keine neuen Stufen eingebaut. Ein Turmaufgang, der ebenfalls aus Klettersprossen bestand, wurde nach Meldung des Schadens mit Brettern verschlossen. Das Dach des Turms ist mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand. Hier wird dringend darum gebeten, dem Spielplatz wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen, da er für die Mehrumer Kinder ein wichtiger Ort zum Spielen, Entdecken und Treffen ist.

 

-          Standort Wertstoffinsel: Es gestaltet sich im Grundsatz schwierig, einen alternativen Standort für die Wertstoffcontainer zu finden, der allen Belangen und Wünschen gerecht wird. Abgelehnt wurde seitens der Verwaltung ein Standort an der neuen Wendeschleife, ein Standort auf dem nordöstlichen Parkplatz an der Sporthalle. Grundsätzlich mögliche Standorte aus verkehrlicher Sicht (ohne abschließende Vollständigkeit) sind: das nordöstliche Fußwegende „An der Sporthalle“, Parkbucht „Friedhofsweg“ gegenüber Friedhof, „Am Windpark“ anschließend Kreuzungsbereich zu den „Ackerköpfen“, „Ackerköpfe anschließend an Kreuzungsbereich „Triftstr.“.

Der aktuelle Standort ist mit ca. 25 Metern Entfernung zu dem vorherigen Standort und in vergleichbarer Verkehrssituation angeordnet, sodass es zwar eine Steigerung der Emissionen in Einzelfallbetrachtung geben könnte, jedoch im gesamtörtlichen Zusammenhang keine Änderungen erkennbar sind.

In eigener Zuständigkeit, Ortskenntnis und der Abwägung von Vor- und Nachteilen sollte der Ortsrat verschiedene Standorte im Ortsgebiet Mehrum diskutieren und bewerten, dabei soll der derzeitige Standort mit einbezogen werden.

 

-          Der Landkreis Peine hat die verkehrsbehördliche Anordnung zum Durchfahrtsverbot für LKW´s in der „Triftstr.“ schriftlich bestätigt. Demnach dürfen nur Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t die Straße durchfahren. Eine Ausnahmegenehmigung für ortsansässige Landwirte ist noch in Planung.