|
- Ortsratsmitglied Jacobi erkundigt sich, ob bereits ein Antrag für die Anordnung einer Tempo-30-Zone während der Rübenkampagne in der Burgstraße, Dreschereistraße und Oedelumer Straße gestellt wurde.
- Ferner erkundigt er sich nach dem Sachstand bezüglich des losen Pflasters an der Waage.
Verwaltungsvertreter Brandes teilt mit, dass geplant ist, die Maßnahme im Rahmen einer Sammelausschreibung dieses Jahr ausführen zu lassen. - Ortsratsmitglied Stoll erkundigt sich, ob im MZG Rauchmelder vorgeschrieben sind und wenn ja, ob diese dann beantragt werden müssen.
- Ferner teilt er mit, dass am Dorfladen die „Wunschbox“ aufgehängt wurde.
- Ortsratsmitglied Delp bittet um Information, wie der Sachstand bei dem Veranstaltungsformat „Pizza und Politik“ ist und warum der Ortsrat nicht vorher über die Kinderbegehung informiert wurde, obwohl es so im Hohenhamelner Kurier angekündigt worden ist.
- Ortsbürgermeister Pannicke bemängelt, dass in der Straße „Im Felde“ die Zweige der Eichen in die Straße ragen, erheblich in die Freileitung wachsen und die Straßenleuchten verdecken. Hierauf wurde bereits mehrfach hingewiesen.
- Weiterhin teilt er mit, dass der abgemeldete Pkw in der Dreschereistraße trotz Fristablauf immer noch nicht entfernt worden ist.
- Ebenfalls noch nicht erledigt ist der Rückschnitt der Büsche und die Reinigung der Gosse entlang des Grundstücks „Maschstraße 4“.
Verwaltungsvertreter Brandes berichtet dazu, dass der Eigentümer erneut zur Abhilfe aufgefordert worden ist. - Auf Anfrage teilt Ortsbürgermeister Pannicke mit, dass die Gemeinde den Bolzplatz einmalig mähen und die Unebenheiten beseitigen lässt. Danach könnte der Sportverein wieder die Pflege übernehmen. Dieses wird mit der Verwaltung noch besprochen.
|
|