|
Die Verwaltung berichtet wie folgt: - Im MZG wurde das Damen-WC repariert.
- Zurzeit ist noch nicht geprüft, ob ein mobiler Strahler im MZG montiert werden kann. Eine Rückmeldung folgt.
- Bezüglich der klappernden Steine in der Lindenstraße wurde das Ingenieurbüro bzw. die zuständige Firma nochmal beauftragt, um die Arbeiten auszubessern.
- Die beiden Buswartehäuschen im „Mehrumer Weg“ wurden aufgestellt.
- Die Beschilderung, sowie der Müll an der Aue wurden beseitigt. Das Fahrrad an der Bushaltestelle wurde ebenfalls entfernt.
- Der Bauhof hat bereits den Großteil der im DEKRA-Bericht aufgeführten Punkte in der Kita abgearbeitet. Die darüber hinaus in der Mängelliste benannten Geräte und Beanstandungen wurden aufgenommen. Die verbleibenden Maßnahmen befinden sich aktuell in der Arbeitsvorbereitung oder zur Vergabe an entsprechende Fachfirmen.
- Am 02.06.2025 hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz den Zuwendungsbescheid für das Hochwasserschutzkonzept Equord/Mehrum übermittelt. Der Wasserverband Peine wird nunmehr das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen durchführen und danach ein entsprechendes Ingenieurbüro beauftragen.
- Die Ausstellung der gespendeten Pergola über dem Sandspielbereich auf dem Spielplatz „Stettiner Straße“ ist durch den Bauhof erfolgt.
|
|