Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Ortsbürgermeister Strübe informiert das Gremium, dass er die Urkunde zum 90. Geburtstag von Herrn Hubert Meißner erhalten habe. Die Blumen sind vorbestellt und können am Ehrentag abgeholt werden. Die Überreichung der Geschenke soll durch die Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner erfolgen, da sich Ortsbürgermeister Strübe zu dem Zeitpunkt im Urlaub befindet.
Die Jubilare werden von der Verwaltung angesprochen, ob diese zu ihrem Ehrentag einen Besuch wünschen.
2. Ortsbürgermeister Strübe spricht noch einmal das Häckseln des Strauchwerks am „Wasserhaus“ an. Er bemängelt, dass dort immer noch Strauchwerk liegt. Die Beseitigung wurde bisher noch immer nicht von der Gemeinde erledigt und fragt an, wann dies geschehen wird.
3. Ortsratsmitglied Klöpper spricht die Pflege der Grünflächen in der „Mönneckenstraße“ / Ecke „Hasenwinkel“ an. Er fragt an, wann diese gemäht werden.
4. Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner informiert das Gremium, dass die Abrechnung der „Osternestchensuche“ erledigt ist.
5. Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner informiert den Ortsrat darüber, dass Ortsbürgermeister Strübe und sie zeitgleich Anfang Juli im Urlaub sind.
6. Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner spricht die „Banner“ zum Schulstart an. Ortsbürgermeister Strübe erklärt, dass diese zum Ende der Sommerferien aufgehängt werden.
7. Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner merkt an, dass im DGH für Feierlichkeiten noch ein Kinderhochstuhl benötigt wird. Ebenso würde ein klappbarer Wickeltisch fehlen.
8. Ortsbürgermeister Strübe bemängelt, dass die gesamten Gully-Deckel im Ort anfangen zu scheppern, sobald man darüberfährt. Hier soll sich die Verwaltung mit der Firma, die die Gully-Deckel zuletzt angehoben haben, in Verbindung setzen, um die Mängel zu beseitigen.
9. Ortsbürgermeister Strübe merkt an, dass die Rasenfläche „Ecke Hirtenweg“ nicht mehr gemäht worden ist. Hinsichtlich des bald stattfindenden Schützenfestes in Soßmar, sollte jedoch noch einmal gemäht werden.
Der Bauhof sollte hinsichtlich des Schützenfestes noch einmal durch den Ort gehen, um evtl. restliche Mängel beseitigen.
10. Ortsbürgermeister Strübe spricht die Gosse in der „Bierberger Straße“ an. Hier ist nach dem letzten Mähen, 1 Meter Gras liegen geblieben. Dieses sollte dringend beseitigt werden.
11. Ortsratsmitglied Kienert spricht noch einmal die Kita Planung in Soßmar an. Hier wäre es schön, wenn der Ortsrat vorab per Email in Kenntnis gesetzt wird, wenn die Verwaltung eine „Betreiberauswahl“ vornimmt.
12. Ortsratsmitglied Kienert bemängelt, dass die Oberflächenabfräsung des Banketts im „Hirtenweg“ immer noch nicht umgesetzt worden ist. Die Thematik wurde bereits im Dezember 2024 erstmalig angesprochen.
13. Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner fragt an, wann die nächste Arbeitssitzung des Ortsrates stattfinden wird. Ortsbürgermeister Strübe erklärt, dass der Termin nach den Sommerferien sein wird.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |