Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht des Ortsbürgermeisters  

 
 
Sitzung des Ortsrates Mehrum
TOP: Ö 6
Gremium: Ortsrat Mehrum Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 03.06.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:30 Anlass: Sitzung
Raum: Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle 6 A
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle 6 A
 
Wortprotokoll

Ortsbürgermeister Böker berichtet folgendes:

-          Am 15.03.25 waren alle Generationen Mehrumer beim Umwelttag vertreten, um Dorf und Umwelt etwas Gutes zu tun.
Bereits im Vorfeld waren die einzelnen Projekte und Einsatzbereiche besprochen worden. Bei winterlichen Temperaturen gingen die Gruppen an ihr Werk. Aus Natursteinen wurden Umrandungen gesetzt, Blumen eingepflanzt und Sträucher in Form gebracht. Eine riesige Menge Äste vom Obstbaumschnitt aus der Streuobstwiese musste an den Weg gebracht werden und die Weidenhütte für die Schafe wurde fast fertiggestellt. Bei allen Arbeiten wurde wieder nebenbei Müll eingesammelt und für die Abholung bereitgestellt.  Zum Mittag trafen sich alle auf dem Sportplatz, um leckere gegrillte Würstchen mit Kartoffelsalat zu essen. Am Ende wurde mehr geschafft, als sich der Ortsrat vorgestellt hatte, und kann somit wieder eine positive Bilanz ziehen. Es wird sich bei den zahlreichen Sponsoren bedankt, welche die gute Sache unterstützen, aber namentlich nicht genannt werden möchten. Des Weiteren gilt ein großer Dank den Kindern und Jugendlichen, sowie allen anderen Helfern – auch dem Ortsrat als Ausrichter.

-          Am 22.03.25 wurden wieder 18 Bäume für kleine Mehrumer Neubürger auf der neuen Ausgleichsfläche an der Triftstraße gepflanzt. Diesen Brauch gibt es in Mehrum seit 1982 und es sind bis heute 450 – 600 Bäume verteilt auf mehrere Geburtenalleen zusammengekommen. Auch damit in den kommenden Jahren noch mehr Grün unser Dorf umgibt, hat der Ortsrat eine neue Geburtenallee angelegt. Diese ist Teil des Gestaltungskonzeptes der neuen Natur- und Obstbaumfläche. Der Ortsrat bedankt sich herzlich Firma H&M Kisielak aus Clauen für die Spende der Bäume und Pflanzpfähle, den Eltern für die großartige Aktion sowie beim Obstbaumwart David Egerton für die Vorbereitung und Hilfestellung beim Pflanzen.

-          Am 27.03.25 fand ein Termin zur Verkehrssituation in der Triftstraße statt. Nach Beendigung der Bauarbeiten Ackerköpfe werden LKW-Verbotsschilder an der Triftstraße aufgestellt. In erster Linie werden Durchfahrtsverbote angeordnet, um an stark belasteten Straßen eine Verkehrsentlastung zu erreichen und so die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern. Wird eine Innerortsstraße vom Verkehr entlastet, dann bedeutet das für die Anwohner in der Regel weniger Lärm, weniger Belastungen durch Abgase und Feinstaub, eine Verbesserung der Verkehrssicherheit und höherwertige Grundstücke. Außerdem ist zu erwarten, dass sich der Verkehrsfluss für die übrigen Straßenverkehrsteilnehmer verbessert.

-          Der neue Schafstall auf der Streuobstwiese in Mehrum ist eingeweiht worden. Rund 30 Quadratmeter misst der neue Stall, der nicht nur wetterfest, sondern auch richtig schick geworden ist. Möglich gemacht hat das der Ortsrat Mehrum gemeinsam mit Spendern und vielen freiwilligen Helfern – echte Teamarbeit also. Zur feierlichen Einweihung hatten Pia und Erik Braune alle Helfer eingeladen. Ein großes Dankeschön geht an die Spender und alle fleißigen Helfer.

-          Am 30.08.25 ab 14:30 Uhr lädt Ortsbürgermeister Böker alle Mehrumer Mitbürger*innen, Kinder und Gäste zum Dorffest rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein. Auch diesmal gibt es wieder ein großartiges Programm, was in den nächsten Tagen noch zusammengestellt wird. Für die Kinder gibt es was zum Spielen, Toben, Hüpfen, Herumtollen oder Wetteifern – das bringt Mega-Spaß. Auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von Angela Nawo-Ernst mit einem Sommerkonzert ist wieder dabei und abends spielt die Partyband FRESHH Live.

-          Nach Beendigung der Bauarbeiten Ackerköpfe sollen LKW-Verbotsschilder an der Triftstraße aufgestellt werden, so eine mündliche Zusage.