Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Natur- und Umweltschutz
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Bauwesen, Natur- und Umweltschutz Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 24.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:13 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

Fachbereichsleiter Bothmer berichtet wie folgt:

 

  1. Sachstand barrierefreier Umbau von Bushaltestellen in der Ortschaft Hohenhameln: Die beiden Haltestellen am Marktplatz in der Ortschaft Hohenhameln sind verkehrlich am 19.03.25 fertiggestellt worden. Am gleichen Tag wurden die Baumaßnahmen an den Haltestellen an der „Clauener Straße“ begonnen. Auch bei diesen Baumaßnahmen wird eine Bauzeit von 4-6 Wochen je Haltestelle erwartet. Zum Abschluss des Verkehrswegebaus werden an den Haltepunkten „Clauener Str.“, „Mehrzweckhalle“, „Sparkasse“ sowie in der Ortschaft Equord am „Mehrumer Weg“ die neuen Wartehäuser montiert.

 

  1. Zur Erstellung des Naherholungskonzepts „Pfannteich“, Ortschaft Hohenhameln, findet die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zur Ideen- und Wunschformulierung am Freitag, den 28.03.25 um 15.00 Uhr im DGH Hohenhameln statt. Weiterführende Informationen sind/werden auf der Gemeinde-Homepage sowie in den Tageszeitungen veröffentlicht.

 

  1. Der Auftrag zur Sanierung des Absenkungsschadens in der Fahrbahn „Harzblick“, Ortschaft Clauen, ist erteilt.

 

  1. Die Landschaftsbauarbeiten im Bereich des Baugebietes „Am Schildbaum“, entlang der Straße „Ackerrain“, dem Kreisverkehrsplatz und des „Gewerbegebietes Ost“, Ortschaft Hohenhameln, zur Erfüllung der in den B-Plänen festgelegten Ersatz- und Ausgleichspflanzungen haben begonnen.

 

  1. r die Planungsleistungen des Ersatzneubaus der Brücke über die Kleine Aue in der Gemarkung Equord (Verlängerung der Straße „Am Sportplatz“ in Richtung Schwichelt) wurde das Planungsbüro Habekost aus Seesen beauftragt.

 

  1. r die Sanierung des Equorder Wegs und den barrierefreien Umbau der beiden Bushaltepunkte in der Ortschaft Mehrum findet am 1. April das Planungsauftaktgespräch mit dem beauftragten Planungsbüro Treuberg & Hinst aus Hildesheim statt.

 

  1. Seit Anfang März 2025 werden durch den Bauhof die Kleinreparaturen an Spielgeräten sowie seit dieser Woche der Austausch von Spielsand und Fallschutzmaterialien durchgeführt. In der zeitlichen Abfolge werden erst die Kitas und nachfolgend die öffentlich zugänglichen Spielplätze abgearbeitet.

 

  1. Der Auftrag der Rasenmäharbeiten ist an die Firma Cardrett aus Helmstedt erteilt worden. Aufgrund preisidentischer Angebote musste durch die Vergabestelle LK Peine erstmalig ein Losverfahren durchgeführt werden.
     
  2. Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat am 04.03.2025 mitgeteilt, dass die Raumverträglichkeitsprüfung für die 380-kV-Höchstspannungsleitung Mehrum/Nord Liedingen abgeschlossen und die Landesplanerische Feststellung an TenneT versandt wurde. Der RGB bestätigt die von TenneT eingereichten Trassenkorridorsegmente des südlichen Korridorstrangs als raum-  und umweltverträglich. Allerdings wurde darin im Gegensatz zu der Vorzugsvariante von TenneT das westliche Trassenkorridorsegment, das auch die Gemarkung Stedum berührt, als Vorzugsvariante benannt. TenneT teilte am 07.03.2025 mit, dass nunmehr der grundstücksgenaue Verlauf der Leitung für das Planfeststellungsverfahren erarbeitet wird und dabei alle raum- und umweltverträglichen Segmente gleichberichtigt mit einbezogen werden. Mit dem Planfeststellungsbeschluss rechnet TenneT Ende 2028.
     
  3. Am 17.03.2025 hat TenneT mitgeteilt, dass das Planfeststellungsverfahren für den 3. Abschnitt der 380 kV-Freileitung von Lehrte Mehrum/Nord voraussichtlich im Herbst 2025 startet. Zuständige Genehmigungsbehörde ist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Der Baubeginn im Abschnitt 3 ist im Sommer 2027 vorgesehen; die Inbetriebnahme der gesamten Leitung wird für 2031/2032 angestrebt. Im Anschluss erfolgt der Rückbau der bestehenden 220-kV-Leitung von Lehrte nach Mehrum/Nord.

 

  1. Die Gemeinde Hohenhameln hat mit der Firma Mobil Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH einen Vertrag über die kostenlose Lieferung eines Werbefahrzeuges abgeschlossen, das auf dem Bauhof eingesetzt werden soll. Die Firma sucht aktuell nach interessierten Gewerbetreibenden, mit deren Werbung die Finanzierung des Fahrzeuges erfolgen soll.