Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht des Ortsbürgermeisters  

 
 
Sitzung des Ortsrates Mehrum
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Mehrum Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 12.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30 Anlass: Sitzung
Raum: Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle 6 A
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Mehrum, An der Sporthalle 6 A
 
Wortprotokoll

Der Ortsbürgermeister berichtet u.a. wie folgt:

 

  • Der Adventsnachmittag war endlich mal wieder besser besucht als die Jahre davor, ich hoffe, es wird zukünftig besser angenommen.

 

  • Mehrumer Gemeindeversammlung 2025

 

Zunächst berichtete Uwe Semper über das vergangene Haushaltsjahr mit einem Rekordüberschuss durch Gewerbesteuernachzahlungen. Ebenfalls berichtete Uwe Semper über den noch vor Weihnachten verabschiedeten Haushaltsplan für das Jahr 2025 mit Investitionen für Kindergärten in Soßmar und Hohenhameln.

Im Anschluss folgte ein Bericht von Dipl.-Ing. Henning Schwerdt über den bereits beschlossenen Flächennutzungs- und Bebauungsplan des Geländes am ehemaligen Kohlehafen. Er erläuterte die Gutachten u.a. zur Lärm- und Verkehrsentwicklung mit den zu erwartenden Auswirkungen für die angrenzenden Ortschaften. Er machte deutlich, dass sich die Belastungen in gesetzlichen Rahmen halten.

Danach folgten die Ausführungen von Herrn Bakker als Vertreter der Fa. McCain. Es handelt sich um die erste Produktionsstätte von McCain in Deutschland. Perspektivisch sollen bis zu 650 Arbeitsplätze entstehen. Sein Unternehmen werde die Produktion CO-neutral und nachhaltig ausrichten. Das Wasser aus dem Mittellandkanal werde gereinigt, dem Prozess zugeführt und anschließend erneut gereinigt zurückgeführt, erläuterte Bakker. Die Energie soll von Windenergieanlagenbetreibern in der Umgebung bereitgestellt werden.  Aktuell wird nach Wegen gesucht, die Tiefkühlkette über Binnenschiffe bis zu den Umschlagplätzen aufrecht zu erhalten, um einen Transport der Produkte über den Mittellandkanal zu ermöglichen.

 

  • Es gibt Immer wieder Schmierereien an Wänden, Plakaten, Bannern und Stromkästen in der Ortschaft. Eine Anzeige ist jedes Mal gestellt worden.

 

  • Auf dem Sporthallenparkplatz sind die Bäume entfernt worden. Ein großer Dank an den gemeindlichen Bauhof.

 

  • Der Umwelttag findet am Samstag um 9:00Uhr statt. Es soll eine Weidenhütte aufgebaut werden, 24 Kinder und Betreuer von der Jugendfeuerwehr haben sich angemeldet.

 

  • Zu der Geburtenalleepflanzung am 22.03. um 10:00 Uhr haben sich 16 Neugeborene angemeldet.