Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Mitteilungen und Anfragen  

 
 
Sitzung des Ortsrates Soßmar
TOP: Ö 9
Gremium: Ortsrat Soßmar Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:47 Anlass: Sitzung
Raum: Mehrzweckgebäude Soßmar, Hasenwinkel 4
Ort: Mehrzweckgebäude Soßmar, Hasenwinkel 4
 
Wortprotokoll

  1. Ortsratsmitglied Bewig bemängelt, dass es im Dorfgemeinschaftshaus Soßmar immer noch offene Baumaßnahmen gibt. Der Thekenbereich in der Küche wurde noch nicht verkleidet, Silikonfugen müssen noch abgedichtet werden. Diese Arbeiten sollten eigentlich in der ersten Hälfte 2025 erledigt sein.

 

  1. Ortsbürgermeister Strübe spricht in diesem Zusammenhang auch den Stromkasten am Dorfgemeinschaftshaus an. Dieser ist noch nicht gesichert, es fehlen zweifache Winkel zur Befestigung und er ist immer noch nicht VED-Tauglich. Mittlerweile besteht hier Gefahr im Verzug.

 

  1. Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner bemängelt, dass Sie für eine Einladung zur Veranstaltung „Jugend und Politik“ keine Kontaktadressen der Jugendlichen bekommt. Ebenso möchte sie gern die Senioren anschreiben (70 Jahre und älter). Sie würde gern eine Liste der Jubilare von der Verwaltung bekommen.

 

Ortsbürgermeister Strübe schlägt in diesem Zusammenhang die Adressen der Jugendlichen in Soßmar zu erfragen bzw. die Einladung für Jugend und Politik über die Jugendpflege versenden zu lassen.

 

  1. Ortsratsmitglied Kienert bemängelt, dass immer noch folgende Stellungnahmen /Sachstände zum TOP 8 Nr. 11. und Nr. 12. aus der Ortsratssitzung vom 03.12.2024 fehlen:

 

a)      Im „Hirtenweg“ steht immer Wasser auf der Fahrbahn. Im dortigen Bereich müsste das Bankett abgefräst werden, damit das Wasser wieder abfließen kann.

 

b)      Der neue Straßenbelag im „Brinkgarten“ suggeriert dem Autofahrer, dass es sich dort um eine abgeknickte Vorfahrt handeln könnte.

 

Darum bat das Gremium die Verwaltung, sich mit dem Landkreis Peine in Verbindung zu setzen, um abzuklären, ob eine abgeknickte Vorfahrt im Bereich “Severitstraße/Lange Reihe“ überhaupt möglich wäre.

 

  1. Ortsratsmitglied Kienert teilt mit, dass in der Ecke „Hirtenweg/ Adlumer Straße“ K37 der Grünstreifen im Kreuzungsbereich kaputtgefahren ist. Dieser muss unbedingt befestigt werden.

 

  1. Das Gremium fragt an, ob es möglich sei, eine Videoüberwachung an der Wertstoffinsel zu installieren und erklärt, dass die Stadt Garbsen so eine Überwachung schon hätte.

 

  1. Ortsbürgermeister Strübe fragt an, bis wann Wahlplakate innerhalb des Ortes nach der Wahl entfernt werden müssen.

 

  1. Die Gleichstellungsauftrage Frau Bodensieck- Janssen stellt sich dem Gremium kurz vor und verteilt Infomaterial.

 

  1. Ortsratsmitglied Himberg teilt mit, dass Schilder innerhalb der Ortschaft wahllos aufgestellt werden.

 

  1. Der Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner sind Informationen zugetragen worden, dass der Flexobus keine Termine frei hat, um Fahrgäste nach Algermissen zu fahren.