Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ortsbürgermeister Strübe berichtet wie folgt:
1. Die Stadt Peine beabsichtigt den Vertrag über die Beschulung der Kinder aus Mehrum und Equord an der Grundschule Rosenthal schrittweise zu kündigen. Im Falle einer Kündigung müssten insgesamt 70 Kinder an der Grundschule Hohenhameln/Clauen zusätzlich beschult werden. Derzeit erstellt die Verwaltung vorsorglich eine Machbarkeitsstudie, wie die Kinder untergebracht werden können. Ob eine kürzlich beschlossene Neuordnung der Schulbezirke in Hohenhameln dann weiterhin so bestehen bleiben kann, sei fraglich.
2. Zum Thema „Neubau der KITA Soßmar“ befindet sich die Verwaltung im engen Austausch mit der GKHI und wird den Ortsrat Soßmar am 20.05.2025 die Planung vorstellen. Bereits erfolgt sind erste Pflegeschnitte an den Gehölzen auf dem Grundstück, jedoch noch keine finalen Fällungen für den Neubau.
3. Am 13.März 2025 findet im Rathaus der Gemeinde Hohenhameln eine Ehrung durch den Landrat des Landkreises Peine, für die hervorragenden Ergebnisse bei der Haussammlung Deutscher Kriegsgräber, statt. In der Ortschaft Soßmar wurden in 2024 700,36 € gesammelt. Zum Vergleich: In 2023 wurde 571,91 € gesammelt. Leider sind zu dieser Ehrung nur die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher eingeladen worden. Ortsbürgermeister Strübe bemängelt dies, da die Sammelleistung nicht durch den Ortsbürgermeister erfolgt ist, sondern durch die Mitglieder der Vereine und Organisationen. Er wird trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen.
4. Durch Aufbringung einer neuen Asphaltdecke im „Clausthal“ hat sich eine Kante am Parkplatz gebildet, durch die das Oberflächenwasser nicht mehr in den auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Gully ablaufen kann und somit einen See bildet. (siehe Anlage)
Der Ortsrat bittet die Verwaltung, den Bauhof damit zu beauftragen, den Parkplatz mit Schotter aufzufüllen, damit dieser das Niveau der Straße erreicht und das Wasser in den Gully abfließen kann. Das hierfür benötigte Material könnte, in Abstimmung mit dem Realverband bezogen werden, da der Bauhof noch weitere Mengen für die Feldwege benötigt.
5. Zum Thema „Wohnhaus Jägerstraße 7“ wird berichtet, dass Ortsbürgermeister Strübe das Denkmalschutzamt des Landkreises Peine angeschrieben hat, um per Bildnachweis den maroden Zustand des Gebäudes zu verdeutlichen. Dem Denkmalschutzamt ist der Zustand des Gebäudes bekannt, eine Gefahr wird vom Amt leider zurzeit nicht erkannt. Eine Besichtigung des Gebäudes fand letztes Jahr im Herbst statt, eine erneute Besichtigung durch das Denkmalschutzamt wurde für das Frühjahr 2025 zugesagt.
Der Ortsrat sieht hier erhebliche bauliche Mängel, da sich das Mauerwerk stark nach außen drückt und weist daraufhin, dass die anschließende Gasse als Weg zur Krippe „Flohhkiste“ stark genutzt wird und dass das marode Wohnhaus eine Gefahr für alle darstellt, die den Weg nutzen.
6. Die „neue“ Gruppe zur Pflege der Grünanlagen in Soßmar, die „Dorfkümmerer“ (ehem. Umwelt-AG) haben in den letzten Wochen erfolgreich an mehreren Stellen in der Ortschaft und teilweise auch in der Gemarkung Bäume zurückgeschnitten. Das abgeschnittene Strauchwerk lagert momentan am „Wasserhaus“ und soll, laut Aussage des Vorsitzenden des Realverbandes, durch die Gemeinde geschreddert werden.
7. Des Weiteren wird die Verwaltung darum gebeten:
a) Die Wurzeln der Pappeln unter dem Wirtschaftsweg von der Kläranlage zum „Bruch“ zu entfernen. Die Wurzeln beschädigen nach wie vor den Weg, indem sie diesen anheben. Bei einem Ortstermin Anfang 2024 wurde zugesagt, dass die Verwaltung die Wurzeln entfernen lässt. Dieses ist bis heute leider nicht geschehen.
b) Die Pflege des Grabens entlang des „Bründlerwegs“ (Mastenweg) zu veranlassen. Der Graben ist im Rahmen der Flurbereinigung in den Zuständigkeitsbereich des Realverbandes gefallen. Mittlerweile ist dieser Graben jedoch die Hauptentwässerung des Baugebietes „Harzblick“ in Clauen. Aus diesem Grund würde sich der Realverband sehr freuen, wenn bei einem Ortstermin die aktuelle Situation neu bewertet wird und sich die Gemeinde am Unterhalt des Grabens beteiligen könnte.
8. Am 25.01.2025 fand die jährliche Gemeindeversammlung in Soßmar statt. Hier hat der Bürgermeister Uwe Semper ausführlich die finanzielle Lage der Gemeinde Hohenhameln erläutert. Des Weiteren wurde über den Vorschlag, Tempo 30 Zonen in der Ortschaft Soßmar einzurichten, gesprochen. Ein einheitliches Stimmungsbild seitens der anwesenden Bürger zum Thema, kam aber leider nicht zustande.
9. Die Aktion „Müll in der Landschaft“ findet am 29.03.2025, um 11.00 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus aus statt. Die Anmeldung zu dieser Aktion wurde von der Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner übernommen. Die Planung und Organisation der Aktion übernimmt der gesamte Ortsrat.
Die Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner bemängelt in diesem Zusammenhang, dass kein Container von A+B mehr zur Verfügung gestellt wird. Der Müll muss künftig in Beuteln sortiert an die Straße gestellt werden.
10. Auch in 2025 wird zum Osterfeuer wieder die alljährliche „Osternestchensuche“ für die Kinder stattfinden. Ortsbürgermeister Strübe bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der Stellv. Ortsbürgermeisterin Franzke-Meißner für die seit Jahren erfolgreich durchgeführte Aktion.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |