Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht FSA 05.12.2024
In diesem Jahr wurden wieder Übungen der Gemeindefeuerwehr durchgeführt, eine Übung am 25.10. mit Mehrum, Equord und Ohlum mit Unterstützung der Drehleiter Hämelerwald bei der Fa Reefood und am 09.11. in der Ortschaft Bründeln ein Brand in einem Landwirtschaftlichen Betrieb mit verletzten Personen, dabei im Einsatz Clauen, Soßmar, Hohenhameln, Bierbergen, Harber, Stedum- Bekum ,die ÖEL und ein RTW vom DRK- Peine Atemschutz Normaldruck, die Ausstattung des alten AGT wurde am 28.11. der FTZ übergeben, die Lieferung in die Ukraine erfolgt zeitnah noch vor Weihnachten.
Einsätze bis 04.12:
Die Themen die die Feuerwehr umtreibt sind im Haushaltsentwurf ablesbar, allesamt Investitionen in die Zukunft, neue Bekleidung und vor allem Einführung einer Software für die Einsatzfahrzeuge, die Voraussetzungen schafft jede Ortswehr selbst oder hat es schon, die Möglichkeiten der Nutzung sind in jeder Lage hilfreich und die freien Produkte lassen eine gemeinsame Nutzung nicht zu. Das ist aber Unabdingbar. Ob VU oder Brandeinsatz, Dokumentation, Abruf von Daten aus dem Internet uvm. Praktische Erfahrung hat bezüglich der Software der OrtsBM von Mehrum, Lehrte / Burgdorf nutzt diese Software, bei der Übung in Bründeln hat der OrtsBM Bierbergen, er hat als Leiter des Arbeitskreises eine Vollversion bis Ende des Jahres, die lange Wegstrecke aufgebaut, es wurden vorher die Übergabepunkte ermittelt. Dadurch wurde die lange Wegstrecke zeitgleich an drei Punkten aufgebaut und innerhalb kürzester Zeit stand die Leitung unter Druck. Nur ein kleiner Ausschnitt für die Nutzung bei Brandeinsätzen.
Zu dem Bericht vom Gemeindebrandmeister stellt Ausschussmitglied Strübe die Frage, ob es zu der Übung am 09.11.2024 ein Blitzerfoto gibt, wenn ja dann würde er dieses gerne bekommen. Ausschussvorsitzender Böker regt an, den Einsatz (Begleitung der Sprengung 26.10.24 am Kraftwerk Mehrum) auf Jeden Fall mit der Firma Freimuth abzurechnen. Frau Buhndorf erklärt hierzu das der Einsatz über die Verwaltung mit der Firma Freimuth abgerechnet wird. Jens Böker fragt an, ob es eine Hafttungsfreistellungserklärung bezüglich der Drehleiter Hämelerwald gibt. Hier antwortet Frau Buhndorf, dass sich die Verwaltung kümmert und die Beantwortung über das Protokoll erfolgt. Antwort über das Protokoll: Es ist keine Vereinbarung zu Versicherungsschäden erforderlich. Die Fahrzeuge sind über den KSA (Kommunalen Schadensausgleich) zu jeder Zeit versichert. Zu der Thematik wäre auch anzumerken, dass die Stadt Peine diese Aufgabe nicht bewältigen kann, aufgrund von zu vielen anderen Einsätzen im Stadtgebiet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |