Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Vorlage - 2025/068  

 
 
Betreff: Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen
hier: Spende des Fördervereins für die Grundschule Hohenhameln/Clauen e.V.
für ein Spielgerät für die Außenstelle Clauen
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
Ansprechpartner:Witte, Karl-Heinz
Federführend:Fachbereich I Zentrale Dienste und Steuerung Bearbeiter/-in: Witte, Karl-Heinz
Beratungsfolge:
Rat der Gemeinde Hohenhameln Entscheidung
25.09.2025 
Sitzung des Rates der Gemeinde Hohenhameln      
Verwaltungsausschuss Vorbereitung

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Nach § 111 Abs. 7 NKomVG darf die Gemeinde Hohenhameln zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach § 4 NKomVG Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach § 4 NKomVG beteiligen. Über die Annahme und Vermittlung entscheidet grundsätzlich der Rat. Nach § 26 Abs. 2 Gemeindehaushaltskassenverordnung kann der Rat die Entscheidung über die Annahme und Vermittlung von Zuwendungen mit einem Wert von über100,00 € bis zu höchstens 2.000,00 € dem Verwaltungsausschuss übertragen .Eine Übertragung der Zuständigkeit in diesem Rahmen hat der Rat der Gemeinde Hohenhameln mit Beschluss vom 18.03.2010 vorgenommen.

Nach Klärung des Sachverhalts steht folgende Spende im Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates an:

Spende des Fördervereins für die Grundschule Hohenhameln/Clauen für die Anschaffung und Aufstellung eines Spielgerätes in Clauen.

Betrag: 3.000,00 Euro


Der Rat beschließt die Annahme der im Sachverhalt aufgeführten Spende.


Finanzielle Auswirkungen

Die Aufgabe ist
    freiwillig
    Pflichtaufgabe

 

Die Beschlussvorlage hat
    keine finanziellen Auswirkungen.
    folgende finanzielle Auswirkungen:

 

Gesamtkosten der Maßnahme im laufenden Haushaltsjahr

 

Ist die Maßnahme im laufenden Haushaltsjahr im Haushaltsplan veranschlagt:
    Ja, Haushaltsansatz insgesamt:                       bei Produkt: )
    Nein. Ist eine außerplanmäßige Ausgabe erforderlich?
                 Nein.
                 Ja, bei Produkt __________ Sachkonto __________
                       Deckung durch Produkt __________ Sachkonto __________

 

Ist der Haushaltsansatz ausreichend?
    Ja.
    Nein, überplanmäßige Ausgabe in he von ____________ EUR
            bei Produkt ____________
            Deckung durch Produkt ____________ Sachkonto ____________

 

Gibt es Folgekosten?
    Nein.
    Im ersten auf das laufende Haushaltsjahr folgenden Jahr:
    Im zweiten auf das laufende Haushaltsjahr folgenden Jahr:
    Im dritten auf das laufende Haushaltsjahr folgenden Jahr: 

 

Gibt es eine Gegenfinanzierung?
    Nein.
    Ja, in he von ____________ EUR bei Sachkonto ____________ .
           Ist die Gegenfinanzierung dauerhaft?                         Nein       Ja

 

Gegebenenfalls ergänzende Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen: