Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der Vorlage 2024/051-01 wurde am 26.09.2024 beschlossen zwei Kindertagesstätten mit insgesamt 5 Krippengruppen sowie 3 Kindergartengruppen zu bauen.
Die Einrichtung „Auf der Burg“ in Hohenhameln wird baulich so errichtet, dass die Möglichkeit gegeben ist, mindestens eine Krippengruppe in eine altersübergreifende Gruppe oder Kindergartengruppe ohne umfängliche bauliche Maßnahmen umzuwandeln. Des Weiteren soll die Option eines Erweiterungsanbaus 1 Gruppe gegeben sein.
Bei der Überprüfung konnten Neubaugebiete nicht eingeplant werden. Krippe Im mittleren Szenario Anlage 1 mit einer Bedarfsquote von 75% ergeben sich 172 Plätze in 12 Gruppen (vorherige Prognose 188 Plätze in 13 Gruppen), also 4 Gruppen mehr als derzeit vorhanden. Im mittleren (Anlage 1) und oberen (Anlage 2) Szenario mit einer Bedarfsquote von 50% ergeben sich 121 Plätze bei 11 Kindern in 11 Gruppen (vorherige Prognose 132 Plätze bei 11 Kindern in 12 Gruppen), also 3 Gruppen mehr, als derzeit vorhanden. Beachten hierbei muss man die eine Gruppe mit nur 15 Kindern in Soßmar. Sollte der Verein die Betreuung aufgeben, muss diese zusätzlich aufgefangen werden. Eine Reduzierung aller Gruppen auf 11 Plätze ist sicherlich nicht erforderlich. Daher folgender Berechnungsvorschlag:
Das würde weiterhin den Neubau von 5 Krippengruppen mit einer Tendenz zu 4 Gruppen bedeuten.
Kindergarten Im mittleren Szenario (Anlage 3) mit einer Bedarfsquote von 100% ergeben sich 348 Plätze bei 25 Kindern in 14 Gruppen, also 1 Gruppe Kindergarten mehr, als derzeit vorhanden. Im mittleren Szenario (Anlage 3) mit einer Bedarfsquote von 100% ergeben sich 360 Plätze bei 20 Kindern in 18 Gruppen, also 7 Gruppen Kindergarten mehr, als derzeit vorhanden. Im oberen Szenario (Anlage 4) mit einer Bedarfsquote von 100% ergeben sich 348 Plätze bei 25 Kindern in 14 Gruppen, also 1 Gruppe Kindergarten mehr, als derzeit vorhanden. Im oberen Szenario (Anlage 4) mit einer Bedarfsquote von 100% ergeben sich 360 Plätze bei 18 Kindern in 20 Gruppen.
Zu beachten ist die Gruppe in Equord (13*), da diese keine 25 Plätze, sondern nur 10 Plätze beträgt. Diese Gruppe ist aufzulösen und folglich eine volle Gruppe zu der vorgenannten Berechnung hinzuzurechnen. Eine Reduzierung aller Gruppen auf 18 Plätze ist sicherlich nicht erforderlich. Daher folgender Berechnungsvorschlag:
Das würde weiterhin den Neubau von 2 Kindergartengruppen bedeuten, da die Gruppe Equord von 10 Plätzen auf 25 Plätzen berücksichtigt werden muss. Die prognostizierten Zahlen bestätigen daher den bisher erfolgten Beschluss zum Bau von 4 Krippengruppen, 1 altersgemischten Gruppe, 2 Kindergartengruppen und der Option auf Anbau einer Kindergartengruppe in Hohenhameln. Die Prognose wird zur Kenntnis genommen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |