Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ortsbürgermeister Strübe fasst den Sachverhalt zusammen und erläutert den Beschlussvorschlag der Verwaltung. Zusammenfassend geht es darum, dass die Grundschüler/Innen aus Equord und Mehrum ab 2027 nicht länger in Rosenthal beschult werden können und sich die Bedingungen an den Grundschulstandorten Clauen und Hohenhameln dadurch verändern werden. Anbauten/Umbauten werden aus Sicht der Verwaltung nötig. Details sind im Bürgerinformationssystem Allris nachzulesen.
Der Ortsrat diskutiert die Vorlage eingehend. Ortsratsmitglied Kienert stellt fest: Die für die Bewegung der Kinder so wichtigen Freiflächen sollen in vorgestellten Konzepten überbaut werden, Baumaßnahmen sollen im laufenden Betrieb ausgeführt und teure Containerlösungen genutzt werden. Neben weiteren Kritikpunkten wiegt schwer, dass unter Zeitdruck Entscheidungen zu treffen sind, ohne das andere Alternativen geprüft worden wären, z.B. Nutzung des Stadions, Sportplatzgeländes oder Zusammenlegung der beiden Schulstandorte. Ob insgesamt eine Verbesserung der Raumsituation erreicht werden kann, bleibt offen. Das Wohl der Kinder wird nicht angemessen berücksichtigt. Dazu ist die Gemeinde Hohenhameln jedoch als Trägerin des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ verpflichtet.
Bei der anschließenden Abstimmung enthält sich der Ortsrat geschlossen zum Beschlussvorschlag zu Ziffer 1 bis 4. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |