|
Verwaltungsvertreterin Knochenmuß berichtet wie folgt: - Der Grasstreifen hinter den Grundstücken Küstergarten 7,8 und 9 ist den Anliegern seit dem Jahr 2000 überlassen. Es war gestattet, landschaftstypische Bepflanzungen vorzunehmen und auch Einfriedungen zu errichten, jedoch unter Berücksichtigung eines Abstands, der dem Schwengelrecht entsprechen würde. Damit sollen Konflikte mit der benachbarten landwirtschaftlichen Fläche vermieden werden.
- Die Erneuerung des Stromkastens für den Festplatz außen am Mehrzweckgebäude wurde verwaltungsseitig angemahnt.
- Eine Thekenverkleidung im Mehrzweckgebäude soll im Oktober eingebaut werden.
- Die Bepflanzung auf dem Brinkgarten soll im Herbst/Winter 2025/26 erfolgen.
- Ein WC soll spätestens im Jan/Feb 2026 auf dem Brinkgarten installiert werden, ebenso eine Stromsäule.
- An der Schanze soll die Baumpflege, insbesondere die Totholzentfernung, im dafür zulässigen Zeitraum zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 nach Absprache mit den Anliegern durchgeführt werden.
- Der Landkreis Peine ist darüber informiert, dass eine Sanierung des Radweges zwischen Hohenhameln und Soßmar notwendig ist.
- Das Häckseln vom Baum- und Strauchschnitt am Wasserhaus musste vorerst unterbrochen werden, weil der Häcksler wegen Eisenteilen, die vermutlich im Schnittgut vorhanden waren, zu Schaden kam. Es soll zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Aus den Reihen des Ortsrates kommt der Vorschlag, das Strauchwerk stattdessen zum nächsten Osterfeuer zu bringen.
- Eine Bepflanzung der Pflanzinseln und Baumscheiben im Neubaugebiet „An der Beeke II“ erfolgt im Herbst 2025.
- Zur Vorbereitung des Baus einer neuen Kindertagesstätte im Pfarrgarten im Jahr 2026 werden dafür weichende Bäume bis zum Jahresende 2025 entfernt.
|
|