Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht des Ortsbürgermeisters  

 
 
Sitzung des Ortsrates Hohenhameln
TOP: Ö 5
Gremium: Ortsrat Hohenhameln Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 04.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:55 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

  1. Der „Steinwerfer“ mit Schild auf dem Zimmerplatz wurde am 13.06.25 durch Claus Bendorf und der Bendorfstiftung an den OR Hohenhameln, für die Ortschaft Hohenhameln, übergeben.
  2. Seniorenfahrt 2025
    Die Seniorenfahrt 2025 hat am 17.07.2025 stattgefunden.
    Insgesamt 18 Teilnehmer/-innen aus Hohenhameln, die auch bei sehr regnerischem Wetter standhaft waren.
  3. 50-Jahre Gedenkveranstaltung Waldbrandkatastrophe / Meinersen
    Kranzniederlegung am Ehrenmal Hohenhameln am 09.08.2025
    mit Ortsratvertretern und Bürgermeister,
    FFW Ortswehr Hohenhameln, mit Musikzug unter der Ltg. von Ortsbrandmeister Lars Kunz
    sowie Familie, Hinterbliebenen, Freunde der verstorbenen Kameraden der FFW
    Hartmut Oelkers und Otto-Oskar Könneker
    Gedenkveranstaltung in Meinersen am 10.08.2025 mit Kranzniederlegungen durch Bürgermeister Uwe Semper und Ortsbürgermeister Carsten Liebner sowie Gemeindebrandmeister Beimes und Ortsbrandmeister Kunz.
    Begleitet mit einer Delegation der FFW OW Hohenhameln und Fam. Oelkers.
  4. Aktuelle Fertigstellung Dehnenweg Rtg. Harber mit Pflasterung, Sitzbank und
    Blühwiese.
    Dank an die Mitarbeiter der Gemeinde und dem Bauhof Hohenhameln.
  5. Die gemeindeeigenen Obstbäume sind zum Pflücken für den Eigenbedarf freigeben.
  6. Telefonische Anfrage PAZ bzgl. Leserbrief zur Nutzung des alten Fachwerkhauses Marktstraße für den Heimatverein Hohenhameln.
    Es wird darauf hingewiesen, dass das gesamte Areal in privater Hand ist und die Fläche neu überbaut wird. Zudem befindet sich das Haus und die restlichen Gebäude des Areals aktuell im Abriss. Grundsätzlich befürwortet Ortsbürgermeister Liebner eine bessere Präsenz des Heimatvereins, wobei dies ein Anliegen des Vereins sein müsste und die finanziellen Möglichkeiten durch den Verein vorhanden sein sollten. Dies ist grundsätzlich keine Aufgabe der politischen Gremien.