Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner  

 
 
Sitzung des Ortsrates Hohenhameln
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Hohenhameln Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 04.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:55 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

Ein Einwohner erkundigt sich um folgende Themen:

 

-          Die Wiederherstellung des Fußweges Hahnendamm / Klapperberg?

 

  • Herr Witte antwortet, dass der Zustand überprüft wurde und der Fußweg weiterhin immer noch nicht wiederhergestellt ist.

 

 

-          Der Zustand der Steckdosen auf dem Rathausplatz?

 

  • Herr Dorner erklärt, dass es sich um einen Gewährleistungsschaden handelt. Der genaue Schadenspunkt muss allerdings noch definiert werden. Daher müssen Suchlöcher auf dem Rathausplatz gehoben werden um den Schaden zu beheben.

 

  • Auf Rückfrage des Einwohners, ob das bis zum 01. Mai behoben sein wird, antwortet Herr Dorner, dass der Schaden eigentlich schon bis Anfang Sommer diesen Jahres behoben werden sollte.

 

 

-          Ob sich die Gemeindeverwaltung zusätzlich zu den Parkplätzen die auf dem geplanten Ärztezentrum entstehen sollen, an einer Tiefgarage des ehemaligen Busse-Geländes beteiligen möchte oder dort selbst eine Tiefgarage bauen chte?

 

  • Herr Dorner erläutert, dass das Grundstück in Privatbesitz ist und man sich darüber im Gemeinderat erkundigen muss.

 

 

Ein weiterer Einwohner merkt an, dass der Bürgersteig in der Straße Im Wiedstruck beim Spielplatz sehr stark zugewachsen ist.

 

  • Es wird berichtet, dass es im Allensteiner Weg auch stellen gibt wo man auf die Straße ausweichen muss oder Straßenlaternen zugewachsen sind.

 

  • Ein Ortsratsmitglied weist darauf hin, dass es an mehreren Orten in Hohenhameln sehr enge Bepflanzungen zu öffentlichen Straßen gibt.

 

  • Herr Leeuwen berichtet, dass im Hohen Weg auf mittlerer Ebene 2sche stehen die zur lfte in den Gehweg hängen. Zusätzlich gibt es stellen im Breusenweg beim Spielplatz.

 

  • Herr Gläsner merkt an das es in der Weberstraße auch stellen gibt wo es sehr schwer ist den Fußweg normal zu verwenden ohne auf die Straße ausweichen zu müssen.

 

 

Eine weitere Einwohnerin hat folgende Anmerkungen:

 

-          Die Wartezeiten für das Kinderturnen sind mittlerweile über ein Jahr lang und die Mitarbeiter vom TSV sind sehr stark ausgelastet. Es wird angemerkt, dass das als Kinderfreundliche Kommune nicht besonders gut ist.

 

  • Auf Rückfrage von Herrn Werner was damit gemeint ist, dass der TSV überfordert ist antwortet die Einwohnerin, dass man die dort tätigen Personen schwierig erreichen kann, da die meisten Personen berufstätig sind. Herr Werner ergänzt, dass die Ortsräte da wenig machen nnen, weil der TSV immer um neue Leute wirbt. Zusätzlich kam noch das Thema Räumlichkeiten und Geräte auf, da diese auch ziemlich begrenzt sind und das Mehrzweckgebäude ziemlich ausgelastet ist.

 

-          Es gibt einen weiteren Namensvorschlag für den Namen des Weges aus TOP 9. Dieser lautet „Zum Sonnenaufgang“.

 

-          Viele Einwohnerinnen und Einwohner, auch von den Neubauten, haben viele Schottergärten mit teilweise sehr großen Flächen Schotter. Daher sollte man einen Aufruf starten der diese Personen dazu bewegt etwas zu ändern und zum Umweltschutz beizutragen.