Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Rates der Gemeinde Hohenhameln
TOP: Ö 5
Gremium: Rat der Gemeinde Hohenhameln Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 27.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:16   (öffentlich ab 18:00) Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

  • Zur Erstellung des Naherholungskonzepts „Pfannteich“, Ortschaft Hohenhameln, findet die Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zur Ideen- und Wunschformulierung am Freitag, den 28.03.25 um 15.00 Uhr im DGH Hohenhameln statt. Weiterführende Informationen sind auf der Gemeinde-Homepage sowie in den Tageszeitungen veröffentlicht.

 

  • Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat am 04.03.2025 mitgeteilt, dass die Raumverträglichkeitsprüfung für die 380-kV-Höchstspannungsleitung Mehrum/Nord – Liedingen abgeschlossen und die Landesplanerische Feststellung an TenneT versandt wurde. Der RGB bestätigt die von TenneT eingereichten Trassenkorridorsegmente des südlichen Korridorstrangs als raum-  und umweltverträglich. Allerdings wurde darin im Gegensatz zu der Vorzugsvariante von TenneT das westliche Trassenkorridorsegment, das auch die Gemarkung Stedum berührt, als Vorzugsvariante benannt. TenneT teilte am 07.03.2025 mit, dass nunmehr der grundstücksgenaue Verlauf der Leitung für das Planfeststellungsverfahren erarbeitet wird und dabei alle raum- und umweltverträglichen Segmente gleichberichtigt mit einbezogen werden. Mit dem Planfeststellungsbeschluss rechnet TenneT Ende 2028.
     
  • Am 17.03.2025 hat TenneT mitgeteilt, dass das Planfeststellungsverfahren für den 3. Abschnitt der 380 kV-Freileitung von Lehrte – Mehrum/Nord voraussichtlich im Herbst 2025 startet. Zuständige Genehmigungsbehörde ist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Der Baubeginn im Abschnitt 3 ist im Sommer 2027 vorgesehen; die Inbetriebnahme der gesamten Leitung wird für 2031/2032 angestrebt. Im Anschluss erfolgt der Rückbau der bestehenden 220-kV-Leitung von Lehrte nach Mehrum/Nord.

 

  • Im Beisein des Bürgermeisters und des Kreisvorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landrat Henning Heiß ehrte der Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Braunschweig am 13.3.2025 die Ortsvorsteher-/innen und Ortsbürgermeister stellvertretend für die vielen Sammlerinnen und Sammler und überreichte Urkunden und Anerkennungsplaketten in Silber für die seit Jahren herausragenden Sammelergebnisse in der Gemeinde Hohenhameln. Für sein jahrzehntelanges Engagement im Rahmen der Koordinierung der Sammlungen in unseren gemeindlichen Ortschaften wurde der Verwaltungsangestellte Karl-Heinz Witte mit der weißgoldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Allen ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern in den Ortschaften ein herzliches Dankeschön für diesen herausragenden Einsatz.

 

  • Die Kinder- und Jugendbeteiligung für den Spielplatz Ackerrain im Neubaugebiet Am Schildbaum wird fortgesetzt. In der Zeit vom 25.03. bis 03.04.2025 können die Kinder und Jugendlichen im Kinder- und Jugendtreff Hohenhameln im Dehnenweg 30 A, zu den Öffnungszeiten über die auszuwählenden Spielgeräte abstimmen. Die Fertigstellung ist zum Ende des Jahres 2025 geplant. Die Kinder und Jugendlichen werden fortlaufend informiert.

 

  • Das Kinder-Planschbecken des Hallenbades Mehrum wurde repariert und wieder in Betrieb genommen.

 

  • Am 26.03.2025 ist ein Schreiben des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Braunschweig eingegangen mit der Bitte, eine öffentliche Bekanntmachung in dem Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG der Firma McCain GmbH zu veröffentlichen. Die Firma McCain plant die Errichtung und den Betrieb einer Produktionsstätte zur Herstellung von McCain-Produkten auf dem Gelände des ehemaligen Kohlehafens. Der Antrag auf Erteilung der Genehmigung und die Antragsunterlagen können in der Zeit vom 09.04.2025 bis einschließlich 09.05.2025 auf der folgenden Seite eingesehen werden: box.niedersachsen.de. Die Einwendungsfrist endet am 09.05.2025. Ein etwaiger Erörterungstermin findet am 19.08.2025 um 10.00 Uhr im Stadttheater Peiner Festsäle statt.

 

  • Die Nordzucker AG lädt alle Ratsmitglieder, Ortsratsmitglieder und Ortsvorsteher-/innen zu einer Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen ein: Termin: Donnerstag, 03.04.2025, 18.00 Uhr Nordzucker Werk Clauen, Zuckerfabrik 3, Hohenhameln ein.

 

  • Frau Kauers-Theunert und Herr Dr. Theunert übergeben Bürgermeister Uwe Semper eine Unterschriftenliste. Sie wollen damit eine Verkehrsberuhigung auf dem Allensteiner Weg erreichen.

Bürgermeister Uwe Semper nimmt die Liste an und führt aus, sie an die zuständigen Stellen weiterzuleiten.