Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Mitteilungen und Anfragen  

 
 
Sitzung des Ortsrates Hohenhameln
TOP: Ö 11
Gremium: Ortsrat Hohenhameln Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 06.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

1.rde-App

Herr Witte befürchtet unerwartete Kosten bezgl. der Börde-App. Näheres ergibt die

Leader Beiratssitzung am 11.03.2025.

Ortsratsmitglied Gläsner führt aus, das die kostenlose Dorffunk-App eine mögliche
    Alternative wäre.

 

2.Spielplatz Baugebiet Schildbaum und „Auftaktplatz Nord“ zwischen Kreisverkehr und Breitebuschfeld:

Der Ortsrat wünscht ausdrücklich, r das gesamte Vorgehen beteiligt zu werden.

r die anstehende Vorbesprechung mit den Kindern im April 2025 fordert der Ortsrat mit
eingeladen zu werden.

 

3.In der nächsten Arbeitssitzung soll u.a. über einen Zuschuss r den Weihnachtsmarkt beraten werden.

 

4.Im Gewerbegebiet Ost wurde zurzeit nur ein Mülleimer aufgestellt. Ortsratsmitglied Schneider bemängelt die Vorgehensweise und wiederholt ihren Wunsch nach mehreren Mülleimern. Ein Mülleimer ist definitiv zu wenig, weil es dort immer mehr LKWs gibt, die dort verweilen.

 

5.Durch den räumlichen Umbau im Gartencenter „Landfuchs“ befindet sich nun die Post im vorderen Bereich des Gartencenters.

Das Durchfahren für Rollstuhlfahrer wird durch die schweren herabhängenden Lamellen erschwert und lässt die Rollstuhlfahrer nur schwer bis gar nicht durchkommen.

Der Ortsbürgermeister möchte mit dem Betreiber des Gartencenters das Problem vor Ort besprechen.

 

6.Die Kirchen sollen bei Dunkelheit beleuchtet werden.

Es gab bereits darüber Gespräche mit Herrn Losse von der katholischen Kirche. Es ist angedacht, LEDs als Leuchtmittel zu nutzen und die Beleuchtung soll parallel zur Straßenbeleuchtung laufen.

Zurzeit finden mit der evangelischen Kirche wegen der Beleuchtung noch Gespräche statt.

 

7.Ackerrain: Die Geländer am Radweg des Kreisverkehrsplatzes B 494 sind montiert worden.

 

8.Es soll noch eine Straßen-Beschilderung r das Gewerbegebiet Ost erfolgen.

 

9.Am 13.03.2025 wird der Landrat in das Rathaus kommen und Ehrungen für die Sammlung der Kriegsgräber vornehmen. Der Ortsbürgermeister wird vor Ort vertreten sein.

 

10.r den Ausbau des Rathauses wurden Mittel im Haushalt bereitgestellt, um die vorhandene Raumnot zu beseitigen. Inzwischen wurde ein Teil der veranschlagten Mittel für die Umnutzung des ehemaligen Trauzimmers und des Sozialraums im Kellergeschoss eingesetzt. Die fehlenden Arbeitsplätze wurden dadurch geschaffen. Als Folge wird der Sitzungssaal vorübergehend als Trauzimmer genutzt, steht aber darüber hinaus unverändert als Sitzungssaal zur Verfügung.

 

11.Ortsratsmitglied Schneider teilt mit, dass die Fahrschule Sauer (S & S) einen Bus für Seniorenfahrten zur Verfügung stellen würde. Allerdings müssten die Personalkosten für den Busfahrer sowie die Betriebskosten selbst von den Teilnehmern der Seniorenfahrt und dem Ortsrat getragen werden.

 

12.rger haben einem Ortsratsmitglied mitgeteilt, dass Laternen defekt seien. Den Bürgern, denen das auffällt, sollten bei der Verwaltung anrufen, wenn die Laternen defekt seien. Die EON würde die defekten Laternen kontrollieren und Instand setzen.

 

13.Ein Ortsratsmitglied berichtet, das Bürger bei ihm angerufen und mitgeteilt haben, dass Holz vom zukünftigen Kindergarten „Auf der Burg“ wegtransportiert wird.
Jetzt soll der Verbleib des Holzes geklärt werden, ob das Abholen des Holzes legal oder illegal erfolgt ist.

 

14.Der Ortsrat bemängelt, dass gemachte Vorschläge nicht ernst genommen werden und erwartet eine bessere Kommunikation zwischen Ortsrat Hohenhameln und der Verwaltung.