Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner  

 
 
Sitzung des Ortsrates Clauen
TOP: Ö 3
Gremium: Ortsrat Clauen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 05.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:04 Anlass: Sitzung
Raum: Mehrzweckgebäude Clauen, An der Tränke 2
Ort: Mehrzweckgebäude Clauen, An der Tränke 2
 
Wortprotokoll

-          Ein Clauener Bürger berichtet über einen Antrag vom Heimatverein zum Aufstellen einer Sitzbank in der Feldmark und fragt nach einem passenden Platz.

 

    Ortsbürgermeister Lauenstein schlägt einen Ortstermin vor, am 09.03.2025 um

    10 Uhr, Treffpunkt: Potsdamer Platz.

 

-          Ein weiterer Clauener Bürger möchte wissen, ob bei dem angedachten Umbau der

Bushaltestelle in Clauen der Fußweg abgesenkt werden könne, um ein   barrierefreies Einsteigen ermöglichen zu können und somit ein größerer Umbau vermieden werden könne.

 

Ortsbürgermeister Lauenstein verneint dieses und erläutert die Hintergründe. Ebenfalls gibt er an, dass dort erstmal Baustopp sei.

 

-          Des Weiteren wird die Dorfsanierung angesprochen und gefragt, ob die Straßensanierung vor der Kirche/vor Albrecht´s Hof mitberücksichtigt wird.

 

-          Es gibt noch einen Hinweis zur geplanten Sanierung. Der Fußweg Katzhagen und Stiefelstraße, rechte Seite sei immer noch völlig kaputt nach Fertigstellung des Neubaugebietes.

 

Ortsratsbetreuer Klinge notiert dieses.

 

-          Weiterhin wird der Wunsch geäert, die Geschwindigkeitstafel auch mal aus Richtung Rautenberg kommend aufzustellen, da dort zu schnell gefahren wird.

 

-          Ein Bürger bemängelt, den Abfluss vom Regenwasser in den Graben am Harzblick 2a. Die Gräben müssten ausgebaggert/freigelegt werden. Ortsratsbetreuer Klinge erläutert, dass diese normalerweise einmal im Jahr gesäubert werden. Er gibt dieses an den Bauhof weiter.

 

-          Ein Bürger gibt an, dass der Verbandskasten im Mehrzweckgebäude halb leer sei. Dieser müsse dringend aufgefüllt werden.

 

-          Ein weiterer Bürger fragt nach der Anpassung/einer eventuellen Überarbeitung der Grundsteuer B. Es gäbe Unstimmigkeiten. Ortsbürgermeister Lauenstein erläutert, dass das Finanzamt dafür zuständig sei und rät dazu Widerspruch einzulegen.