Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorläufiger Stand vom 10.12.2024 (wesentliche Ein- und Auszahlungen sowie sämtliche Jahresabschlussbuchungen stehen aus):
Kassenbestand + 1,671 Mio.
Auf einstimmige Empfehlung des Arbeitskreises Haushaltskonsolidierung wurde für den Haushaltsplanentwurf 2025 mit Unterstützung der NSI-Consult GmbH ein Haushaltssicherungskonzept „light“ erstellt, das mit einem Verweis versehen wurde, für 2026 eine Aufgabenkritik und strategische Ausrichtung vorzunehmen. Termine werden mit dem Sitzungskalender bekannt gegeben.
Mit Zustimmung des Bundesrates zum Jahressteuergesetz 2024 vom 22.11.2024 ist die Verlängerung des Übergangszeitraums zur Anwendung des § 2b UStG auf den 1. Januar 2027 in Kraft getreten. Die Gemeinde wird von dieser Verlängerung zunächst für ein Jahr Gebrauch machen, um die notwendigen Vorbereitungen zur Umstellung auf das neue Umsatzsteuerrecht rechtssicher vornehmen zu können (Einrichtung der Buchungssoftware, Erstellung von Rechnungsvordrucken, Schulung der Mitarbeitenden usw.).
*) Stand 12.12.2024
Erläuterungen:
Anfang Dezember 2024 ist mit notariellem Vertrag das erste Grundstück im Gewerbegebiet Ost veräußert worden. Es handelt sich um eine Fläche von 2.000 m² gegenüber dem Regenrückhaltebecken. Aktuell werden mehrere weitere Verhandlungen geführt. Auf die Beschlussvorlage 2024/029-02-01 wird Bezug genommen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |