Bürgerinformationssystem der Gemeinde Hohenhameln

Auszug - Bericht der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Hohenhameln
TOP: Ö 5
Gremium: Ortsrat Hohenhameln Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 28.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:37 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
Ort: Sitzungssaal im Rathaus Hohenhameln, Marktstraße 13, 31249 Hohenhameln
 
Wortprotokoll

  1. Ein Hohenhamelner Bürger spricht sich dafür aus, dass die ev. Kirche in der dunklen Jahreszeit wieder angestrahlt wird.

 

Früher wurden die evangelische und die katholische Kirche angestrahlt. Die Stromversorgung und die Bestrahlungszeiten wurden über die Straßenbeleuchtung geregelt. Die Stromkosten wurden von der Gemeinde Hohenhameln getragen.

 

Frage: Sollen die Kirchen wieder angestrahlt werden?

Nur in der dunklen Jahreszeit oder generell bei Dunkelheit?

 

Wenn die Entscheidung zugunsten einer Beleuchtung der Kirchengebäude ausfällt, müssen die Kirchen entsprechend schriftlich informiert werden. Gleichzeitig muss deren Zustimmung zur Übernahme der Sachkosten zur Umrüstung der Beleuchtung abgefragt werden. Nur, wenn die Kirche diese Kosten übernimmt, ist die Gemeinde auch bereit, die anfallenden Stromkosten zu tragen.

 

Beschluss:

Die Kirchen sollen generell bei Dunkelheit angestrahlt werden. Die Schaltung soll parallel zur Straßenbeleuchtung laufen. Es sollen LEDs als Leuchtmittel genutzt werden. Die Kosten für den Umbau / Austausch der Strahler zur LED-Beleuchtung sollen von den Kirchen getragen werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen 7

Nein-Stimmen 0

Enthaltungen 0

 

  1. Gemäß Ratsbeschluss vom September 2024 sollen in der Gemeinde Hohenhameln 5 neue Krippengruppen und 3 neue Kindergartengruppen gebaut werden.

 

In Hohenhameln entstehen 4 Krippengruppen mit einer perspektivischen Erweiterungsmöglichkeit. Die übrigen Gruppen werden in Soßmar gebaut. Der Auftrag zur Errichtung der Kindertagesstätten erfolgt im Inhouse-Verfahren über die Gesellschaft für kommunale Immobilien mbH (GKHi). Die Verwaltung wurde beauftragt, die Trägerschaft öffentlich auszuschreiben.

 

  1. Ackerrain: Die fehlenden Geländer am Radweg des Kreisverkehrsplatzes B 494 sollten von einer vom Straßenbauamt beauftragten Firma angebracht werden. Da diese Arbeiten trotz wiederholter Aufforderung nicht ausgeführt wurden, hat sich die Verwaltung nunmehr entschlossen, die Arbeiten neu zu vergeben. Aus diesem Grund ist mit einer kurzfristigen Ausführung nicht zu rechnen.

 

Anmerkung des Ortsrates: der Ortsrat ist erbost über die Nachlässigkeit und bittet die Verwaltung, das auch so dem Nds. Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel, mitzuteilen.

 

Die Arbeiten für die Bepflanzung des Seitenbereichs der Straße „Ackerrain“, der Flächen südlich des Baugebietes „Am Schildbaum“ und des Kreisverkehrsplatzes B 494, werden aktuell von der zentralen Vergabestelle des Landkreises Peine ausgeschrieben.

 

Der Spielplatz wird vorerst nur begrünt. Alle weiteren Arbeiten folgen nach.

 

  1. In Kürze wird der schon seit längerer Zeit vom Ortsrat geforderte Mülleimer im Gewerbegebiet Ost angebracht. Die Mülleimer sind bestellt.

 

  1. Wie bereits am heutigen Tag der örtlichen Presse zu entnehmen war, wird der Sprungturm am Pfannteich gemäß Ratsbeschluss zeitnah abgebaut.